– Midori für Anfänger –
Jeder kennt diese Situation vermutlich: Nichts ahnend surft man sich so geschmeidig durchs Internet und stößt hier und da auf Unbekanntheiten. Früher oder später begegnet man als Planerfrau unweigerlich dem Wort “Midori”. Als Neuling auf diesem – zugegeben – etwas merkwürdig klingendem Gebiet sucht man sich zunächst jemanden, der einem mal ein paar Grundsätze dazu näherbringt. So weit, so gut. Solltest Du leider bisher niemanden gefunden haben, den Du zu dem Thema löchern kannst, schau doch mal in unser Planer 1×1.
Nun sitzt Du aber da und denkst Dir vielleicht: “Tolles System! Das würde ich gerne mal probieren! Aber wo bekomme ich denn jetzt diese ganzen Sachen her und was sollte ich als Anfänger überhaupt alles kaufen?” Diesen Fragen möchte ich heute einmal näher auf den Grund gehen und Dir ein paar Ratschläge und Gedankenanstöße mitgeben, die Dir den Weg zu Deinem Traveler’s Notebook erleichtern sollen.
Als Anfänger ist es auf jeden Fall sehr ratsam, sich zunächst einmal einer der Midori-Facebook-Gruppen anzuschließen. Zum Beispiel der sehr sympathischen Gruppe “Midori das ringlose Planersystem” oder – wenn es auch etwas allgemeiner sein darf – unserer “Plannerbox”-Gruppe. Zum Einen sind diese Gruppen sinnvoll, um Kontakte in der Planerwelt zu knüpfen und zum Anderen, um sich Inspirationen und Anregungen zu holen. Aber sei gewarnt: Nichts ist verhängnisvoller als die Planner-Community! Wappne Dich und Dein Portemonnaie am besten jetzt schon mit Schwert und Schild (und Dein Portemonnaie am besten noch mit einem Vorhängeschloss), denn Du wirst definitiv auf sehr viele schöne und verlockende Dinge stoßen. Aber auch Instagram ist eine sehr gute Vernetzung und als Einsteiger auf der Suche nach Anregungen eine große Hilfe. Suche nach folgenden Hashtags: #midori #midoritravelersnotebook #travelersnotebook #fauxdori #plannercommunity usw. Du wirst ganz sicher fündig werden! Schau in den bereits vorhandenen Beiträgen nach weiteren Hashtags, die Dir gefallen und erweitere Deine Suche ganz individuell!
Entdecke die Möglichkeiten
Wahrscheinlich bereits während dieses Vorgangs wirst und solltest Du Dir folgende Fragen stellen: Wofür möchtest Du einen Dori? Welche Gebiete möchtest Du ihm anvertrauen? Soll er Dein ständiger Begleiter werden oder brav zuhause zur Entspannung auf Dich warten?
Versuch ihn Dir in Gedanken vorzustellen: Deinen Planer. Welche Hefte könntest du Dir wofür vorstellen? Bist Du ein kreativer Mensch und möchtest Dich darin zum Ausdruck bringen? Bist Du ein Listentyp und schreibst Dir gern alles Mögliche auf? Soll der Dori nur für bestimmte Gebiete wie Haushalt oder die Arbeit sein? Notiere Dir, was Dir in den Sinn kommt und welches Papier Du gerne dafür nutzen würdest. Eine beispielhafte Aufstellung für den allerersten Dori könnte dann wie folgt aussehen:
- Heft: allgemeine Notizen (liniert)
- Heft: Tagebuch (blanko)
- Heft: Kalender
So, das sieht ja schonmal ganz brauchbar aus. Aber bevor Du Dich jetzt auf die Shops stürzt und Dir die passenden Dinge raussuchst, ist es jetzt erstmal an der Zeit, sich zu überlegen, für welchen Dori Du Dich entscheiden solltest und damit meine ich an dieser Stelle konkret: die Größe! Denn nur mit dieser Erkenntnis kannst Du an dieser Stelle effektiv weiterarbeiten.
Da es an dieser Stelle völlig den Rahmen sprengen würde, auf alle Shops einzugehen, wird in Kürze eine detaillierte Shop-Auflistung folgen, die auch nicht nur für Anfänger von Interesse sein dürfte. Bis dahin schau doch mal in unser Planner 1×1, dort findest Du schon jetzt ein paar verlinkte Shops!
Es kommt auf die Größe an
Ich habe damals mit dem Original Midori angefangen und habe es nicht bereut. Das Leder ist wertig und altert sehr schön, er schmiegt sich um die Einlagen und hat eine tolle Größe zum Eingewöhnen und um “seinen Weg zu finden”. Denn ich kann Dir jetzt auch schon versprechen: Du wirst viel rumprobieren, ein- und ausheften, Dir Dinge dazu kaufen oder sogar selber basteln und, und, und. Hab keine Angst davor Neues auszuprobieren oder einfach mal drauf los zu basteln, zu malen oder zu schreiben! Denn genau DAS ist das Tolle an dem Midori System und lässt unser aller Herzen höher schlagen: die Vielfalt und die Unendlichkeit der Möglichkeiten!
Mein Rat für Dich wäre also: greife zunächst einmal zu einem einfachen Modell (ohne Naht und Taschen) um herauszufinden, ob das System wirklich etwas für Dich ist. Des Weiteren ist sicherlich die Regular-Größe (11x21cm) attraktiv für den Einstieg, da es für diese Größe sehr viel Zubehör zu kaufen gibt. Außerdem empfinde ich Regular als ein neues, innovatives und interessantes Format, das man so noch nicht kennt und das deshalb sicher für Anfänger auch durchaus reizvoll ist. Dennoch kannst Du Dich natürlich auch für eine Sondergröße entscheiden, nur wird hier die Suche nach Zubehör schwieriger oder du wirst kaum drum herum kommen, sehr viel für Deinen Dori selber zu machen. Nun liegt es bei Dir, ob das für Dich als Anfänger entweder reizvoll ist oder eher eine Hürde darstellt. Die Entscheidung liegt ganz bei Dir!
Noch eine wichtige Sache zum Schluss
Falls Dir bereits aufgefallen sein sollte, dass sich bei Fauxdori-Herstellern oft mehr Gummis in der Mitte befinden: das hat alles seine Richtigkeit und seinen Zweck! Denn so erspart man sich das “lästige” Zubehör nachkaufen, mit dem man mehrere Hefte aneinanderketten und in einem Dori mit nur einem mittigen Gummi zusammen nutzen kann. Wie man mehrere Hefte im Dori einspannen kann, erfährst Du bald in einem Blog-Beitrag mit Anleitung und natürlich auch anschaulichen Fotos dazu.
So, ich hoffe, ich konnte Dir mit meinem Beitrag den Einstieg in die Midori-Welt ein kleines bisschen erleichtern. Ganz bestimmt wirst Du noch einige Fragen haben und ich möchte Dich hiermit nur ermutigen, sie an die Community zu stellen, sofern Du in unserem Planer 1×1 nicht fündig geworden bist! Hast du noch Vorschläge und Hinweise an uns “alte Hasen”, was für Neulinge noch so interessant sein könnte, lass es uns doch bitte wissen!
Nun wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Zusammenstellen Deines ganz persönlichen Wegbegleiters!
P.S.: Es wäre fantastisch, wenn Du Deine ersten Schritte in der Dori-Welt mit uns auf Instagram teilen würdest! Verwende dafür bitte folgenden Hashtag: #pbmyfirstdori
So, und nun viel Spaß auf Deiner spannenden Reise!
Liebste Grüße
Deine Mandy
Kerstin
11. Dezember 2016 at 18:21wunderbar geschrieben !!! … Die Doriwelt ist gross und es ist nicht einfach sich darin zurechtzufinden … Die Beiträge hier helfen sehr …. ebenso die Gruppe !!
Ich freue mich auf weitere tolle Beiträge !!
Mandy
21. Dezember 2016 at 20:29Vielen lieben Dank Kerstin! 🙂 Freue mich sehr über deinen positiven Kommentar! Wenn du Fragen hast.. immer nur raus damit! 😉
Bettina
17. Dezember 2016 at 8:51Wunderschön geschrieben liebe Mandy.. ? ? ?
Ich bin sehr gespannt wie sich die Seite entwickelt..
Herzlichst Bettina
Mandy
21. Dezember 2016 at 20:30Dankeschön Bettina! Wir sind auch super gespannt! <3 🙂 Liebe Grüße!