Ein weiterer Eyecatcher ist der Hintergrund/Untergrund eures Fotos. Habt ihr eine schöne Schreibtischplatte oder einen schön gemaserten Küchentisch, so wählt dies für euren Fotohintergrund. Gut eignen sich auch Tischdecken oder Bettlaken, bevorzugt in weiß oder ganz dezent geblümt. Wilde Muster erzeugen Unruhe in euren Bildern und lenken den Blick von dem weg, was ihr eigentlich zeigen wollt: Euren Planer. Einen tollen Effekt hat auch Vinyl-Folie (gibt’s mit den verschiedensten Mustern wie z.B. Marmor, Holz, Stein bei Ebay zu kaufen), die ihr einfach auf ein großes rechteckiges Stück MDF-Platte klebt. So habt ihr einen tragbaren Fotohintergrund, den ihr immer zu dem Ort in eurer Nähe bringen könnt, wo die Lichtverhältnisse am schönsten sind.
Posten
Regelmäßigkeit ist wichtig, da eure Follower gern in absehbaren Abständen was von euch sehen möchten. Es ist ratsam, etwa ein Foto pro Tag hochzuladen – je mehr umso besser. Wenn ihr ein Bild postet, bedient euch großzügig aller bekannten planerbezogenen Hashtags, damit es für Interessierte leichter ist, eure Bilder zu finden. Sie werden den Leuten sogar öfter vorgeschlagen werden, je mehr Verlinkungen es gibt. Die gängigsten Hashtags sind #planneraddict, #planner, #plannerlove, #washitape, #plannercommunity, #midoritravelersnotebook, #filofax, #filofaxing, #kikkik, #plannergirl und alles, was euch im Zusammenhang mit Planern, Zubehör und Dekorationen noch so einfällt. Seht euch um, was Gleichgesinnte für Hashtags benutzen und legt euch eine kleine Liste an.
Auf die Reihenfolge kommt’s an! Postet nie zwei ähnliche Fotos oder zwei ähnliche Motive nacheinander. Das wirkt schnell eintönig. Solltet ihr doch einmal 2 schöne Fotos desselben Motivs haben, so wartet 2-3 Posts ab, ehe ihr das 2. Foto davon postet. Achtet gut auf Abwechslung in eurem Feed und ändert bei jedem Post die Perspektive. So könnte eine mögliche Reihenfolge aussehen: Wochendekoration aus der Vogelperspektive (von oben herunter), Nahaufnahme eurer ausgerollten Lieblingswashitapes, Frontansicht eurer Planersammlung, Detailaufnahme eines besonderen Elements eurer Wochendeko.
So bleibt euer Feed abwechslungsreich und spannend und ihr bekommt schnell treue Follower dazu, die genau das schätzen. Falls ihr ein spezielles Farbschema bevorzugt, so haltet all eure Fotos in genau dieser Farbgebung. Das Planermädchen Plannerphie zum Beispiel setzt auf Rosegoldene und Kupferfarbene Elemente in ihrem Feed, gepaart mit Vintage-Elementen – und obwohl alle Fotos dasselbe Farbschema haben, wirkt der Feed doch niemals langweilig, da sie bei jedem Foto das Motiv, die Perspektive und die Elemente ändert.
Ein anderes Beispiel ist die liebe Filoanze. Sie hält sich an das Farbschema Schwarz-weiß mit einigen zartgrünen und rosa Akzenten. Auch sie beherrscht das Prinzip der Abwechslung perfekt und der Feed wirkt niemals eintönig oder wiederholend.
Mehr Hilfreiches
Wenn ihr die oben genannten Tipps beherzigt und umsetzt, wird es euch auf Dauer leichter fallen, eure Posts vorzubereiten. Ich poste teilweise 4-5 Fotos pro Tag, habe aber nicht jeden Tag Zeit, bzw. Tageslicht, um Fotos zu machen. Daher bereite ich an meinen freien Tagen akribisch meine Posts für die kommende Woche vor: Ich schieße 20-30 Fotos, bearbeite sie, sortiere aus und lege vorab eine Reihenfolge fest. So kann ich in den kommenden Tagen auch bei wenig Zeit posten und meinen Feed und meine Follower mit neuen Bildern versorgen.
Aufgrund der Anzahl der Likes und Kommentare lässt sich gut feststellen, welche Fotos/Motive am besten bei euren Followern ankommen. Auf Dauer möchtet ihr mit eurem Account sicher etwas bekannter und beliebter werden und euch regelmäßig über Kommentare mit anderen Nutzern austauschen, oder? Meine Erfahrung zeigt, dass es da tatsächlich große Unterschiede zwischen den Motiven gibt. Die beliebtesten Bilder eines Planer-Feeds sind die folgenden 4:
- Euer Washitape – Hier werdet ihr schnell mit anderen darüber kommunizieren können, wo ihr es gekauft habt, wie ihr es aufbewahrt, etc.
- Eure Planersammlung – Auch hier wird es viele Fragen dazu geben, wie die Planer heißen, wo man sie bekommt und wozu ihr welchen nutzt
- Euer Setup/Dashboard – Eine Draufsicht eures aktuellen Setups ist unheimlich beliebt bei Gleichgesinnten. Erhaltet Komplimente und tauscht euch über euer Lieblingspapier und Zubehör mit anderen aus!
- DIY – Ihr habt einen Paperclip oder Charm selbst gemacht und liebt das Ergebnis? Teilt es mit eurer Community und gebt Tipps zum Nachbasteln!
Je aktiver ihr selbst seid, umso bekannter werdet ihr. Kommentiert und liked also regelmäßig Fotos von anderen, die euch gefallen. Tretet in Kontakt mit Gleichgesinnten, stellt und beantwortet Fragen, lobt, schreibt etwas Nettes und pflegt eure kleine Community. Mir persönlich sind Kommentare meiner Follower sehr viel wert, mehr noch als ein einfaches Like. Ich versuche, alle Fragen und Nachrichten immer so schnell und ausführlich wie möglich zu beantworten und sehe mir auch immer die Feeds der Kommentierenden an. Wenn mir dort ein Feed besonders gut gefällt, lasse ich ein Abo da. Meine Aboliste ist bunt und abwechslungsreich – sobald ich Instagram öffne, sehe ich nur Dinge, die mir gefallen, die mich inspirieren und mich bei meinem Planerhobby am Ball halten. Und genau dafür ist Instagram gedacht: Eine Plattform der Inspiration, des Austauschs und der Kommunikation.
Natürlich nutze ich Instagram auch intensiv als Werbeplattform für meinen kleinen Shop – Updates, Sales und neue Artikel werden dort regelmäßig gepostet und durch all die Rückmeldung meiner Abonnenten kann ich gut einschätzen, welche Artikel im Shop gewünscht werden und welche weniger.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch neue Möglichkeiten aufgezeigt, Instagram noch effektiver für euch zu nutzen, etwas zu verändern oder endlich eure Ziele zu verwirklichen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Optimieren und Probieren der verschiedenen Tipps und Tricks und hoffe auf eure Rückmeldung.
Eure Cassie
ThorstenX
13. Oktober 2017 at 19:22I have noticed that your website needs some fresh articles.
Writing manually takes a lot of time, but there is tool for this
time consuming task, search for: Wrastain’s tools for content