Gastbeitrag von Marion Widy
Viele von Euch haben meine Fotos auf Instagram verfolgt und mich gefragt, ob ich nicht Inserts für sie nähen könnte. Ich finde es toll, wie viel Kreativität und Individualität sich in den Planer-Gruppen tummelt und dachte mir deshalb, ich stelle euch einfach die Anleitungen zur Verfügung.
Zippo – das Insert mit Reißverschluss (Personal Size)
Das braucht Ihr:
- Korkstoff / SnapPap® / Leder etc. (36 x 17,1 cm)
- Schere / Cuttermesser
- Bleistift
- Nähgarn, Nähmaschine
- Klammern zum Fixieren
- Reißverschluss, ca. 18 cm
Optional: Band, Karten, Stoff, Plastikhülle, Stempel zum Verzieren (je nach Geschmack)
Anmerkung zu den Materialien:
SnapPap ist ein sogenanntes veganes Leder, das sich toll verarbeiten lässt. Ungewaschen fühlt es sich wie Tonkarton an und lässt sich auch so nähen, schneiden, bestempeln etc. Einmal in die Waschmaschine, am Besten noch nass knautschen und drücken, erhält es die besondere Struktur und sieht auf den ersten Blick wie Leder aus. Daher auch der Begriff “veganes Leder”.
Mehr darüber und mögliche Bezugsquellen erfahrt ihr auf http://snap-pap.de.
Ich habe große Unterschiede bei den Korkstoffen festgestellt. Für diese Inserts habe ich einen dickeren, ganz weichen und innen wattierten Korkstoff genommen. Ich hatte ihn vorletztes Jahr in einem Onlineshop gekauft, den es leider nicht mehr gibt.
Im Bastelladen hatten sie einen von Rayher, der sich meiner Meinung nach aber nicht dafür eignet, bzw. dann verstärkt werden müsste. Er ist sehr dünn und an manchen Stellen fast durchsichtig.
Für den von mir verwendeten einfach z.B. bei Dawanda “Korkstoff” eingeben, da gibt es einige Shops mit guten Bildern der Innenseite.
Ich habe versucht, es für euch auf den Bildern festzuhalten.
Nun aber weiter mit der Anleitung.
So geht es
Schneidet aus Korkstoff, SnapPap® oder Material eurer Wahl ein 36×17,1 cm großes Rechteck aus.
8,5 cm vom rechten Rand schneidet ihr einen 1 cm breiten Streifen aus, nach oben und unten sollte 1 cm Platz sein (Schnittmuster_Zippo).
Der Reißverschluss wird nun, wie auf dem Bild zu sehen, hinter den Stoff gelegt. Die rechte (also die „gute“) Seite ist nun oben. Der Schieber sollte ein wenig geöffnet sein, sonst kommt ihr euch nachher mit der Nähmaschine in die Quere. Fixiert das offene Ende am Besten mit einer Klammer, um es nicht schräg anzunähen.
Jetzt näht ihr ringsum knappkantig entlang des Reißverschlusses. An den Ecken die Nadel im Stoff lassen, den Nähfuß hochstellen, Stoff um 90 Grad drehen und den Nähfuß wieder ablassen. So den Reißverschluss an allen 4 Seiten festnähen, am Ende gut vernähen.
Sollte euch der Reißverschluss im Weg sein, einfach nach oben oder unten zu schieben, dabei evtl. den Nähfuß kurz anheben.
Ich nähe über den Reißverschluss gerne doppelt, also vor und zurück, und dann erst weiter. So kann ich sicher sein, dass er hält, wenn man ihn auf und zu zieht.
So sieht das nun aus:
Die rechte Seite umklappen und mit Klammern fixieren.
Die Tasche knappkantig zunähen.
Die genähte RV-Tasche umklappen und bei ca. 9,75 cm falzen.
Anschließend die linke Seite bei ca. 7 cm einklappen, falzen und mit Klammern fixieren.
Nun näht ihr die Tasche(n) ab, wie ihr sie gerne hättet. Ich finde es schön, wenn sie nicht ganz gleich sind, deshalb hab ich die obere etwas kleiner abgenäht.
Anschließend näht ihr oben und unten knappkantig ab.
Wer möchte, kann in die Taschen nun (oder auch im Vorfeld) leichte Rundungen schneiden, muss aber nicht sein, wie ich finde.
Und so sieht das fertige Ergebnis aus 🙂 Gratuliere!
Noch ein Tipp: Korkstoff und SnapPap® lassen sich super bestempeln!
Tobt euch aus, ich bin sehr auf eure Werke gespannt und freue mich auf Fotos. Postet sie mit #zippodasinsert und #pennydasinsert auf Instagram und lasst uns Inspiration für andere sein!
Viel Spaß beim Nachbasteln,
Eure Marion
IsabellaX
15. September 2017 at 16:40I have noticed that your website needs some fresh articles.
Writing manually takes a lot of time, but there is tool for this time consuming task, search for: Wrastain’s tools for content